Kategorie: SPC-Eichenböden

Was ist ein SPC Eichenboden

SPC steht für Stone Pressed Composite. Der harte Kern eines SPC Bodens besteht, wie der Name schon verrät, aus Kalkstein. Die Zusammensetzung eines SPC Bodens besteht aus vier verschiedenen Schichten, die jeweils ihre eigenen Eigenschaften haben. Dadurch kombiniert ein SPC Boden die Benutzerfreundlichkeit von Laminat mit der Robustheit keramischer Fliesen. Alle SPC Böden sind mit einem patentierten Klicksystem ausgestattet, sodass sie einfach selbst verlegt werden können.

Die vier Schichten eines SPC Bodens

  1. IXPE Unterlage
    Ein SPC Boden verfügt über eine integrierte Unterlage. Diese ist schalldämpfend und gleicht kleine Unebenheiten von 1 bis 2 Millimeter aus. Dadurch kann der Boden in den meisten Fällen über einem bestehenden Boden verlegt werden und bietet eine bessere Dämpfung als Laminat oder PVC.

  2. Kern aus Kalkstein
    Der stabile Kern aus Kalkstein sorgt für Festigkeit und Formstabilität des Bodens.

  3. Echtes europäisches Eichenholz
    Darüber liegt die Eichenholzschicht direkt auf dem Kern. Wir bieten zwei verschiedene Varianten: Standardmaß 7,5 Millimeter x 190 x 600 bis 1800 Millimeter und Fischgrät 7,5 x 127 x 600 Millimeter.

  4. Rutschfeste Nutzschicht
    Die oberste Schicht eines SPC Bodens ist mit einer rutschfesten Beschichtung versehen. Diese harte Deckschicht schützt zudem vor UV Strahlung, sodass der Boden kaum verfärbt. Außerdem schützt sie zuverlässig vor Abnutzung und Kratzern und bietet damit mehr Widerstandskraft als Laminat.

Alle Vorteile eines SPC Bodens auf einen Blick

Der Boden ist verschleißfest, da die harte Nutzschicht besonders langlebig ist.
Er ist rutschfest, weil die raue Oberfläche für besseren Halt sorgt.
Flecken bleiben oberflächlich und lassen sich leicht mit einem feuchten Wischmopp entfernen.
Dank Klicksystem ist die Verlegung einfach und ohne Kleber möglich.
Er ist wasserbeständig und damit ideal für Küche und Bad.
Der Boden ist giftfrei, da er ohne Harze hergestellt wird.
Alle SPC Böden sind vollständig recycelbar und nachhaltig.
Auch große Flächen von 100 bis 200 Quadratmetern lassen sich problemlos verlegen.
Die Oberfläche ist kratzfest und robust.
Der Boden bleibt formstabil und reagiert kaum auf Temperaturunterschiede.
Durch die integrierte Unterlage werden kleine Unebenheiten ausgeglichen.
Ein weiterer Vorteil ist der günstige Preis im Vergleich zu anderen Bodenarten.

Sind SPC Böden für Fußbodenheizung geeignet

Ja, ein SPC Boden eignet sich hervorragend für Fußbodenheizung. Kalkstein leitet Wärme sehr gut und speichert sie ähnlich wie eine Fliese. Deshalb ist SPC besonders gut für feuchte und kalte Räume wie Bäder oder Garagen geeignet.
Wichtig ist jedoch, dass SPC nicht auf einen Boden gelegt werden sollte, der bereits auf einer Fußbodenheizung liegt, da sonst die Wärmeleitung beeinträchtigt wird.

Unterschied zwischen PVC Boden und SPC Boden

PVC Polyvinylchlorid muss geklebt werden, ist sehr dünn, flexibel und erfordert einen perfekt ebenen Untergrund. Die Verlegung ist aufwendig und meist nur mit Fachkenntnis möglich. Vorteil ist jedoch, dass die Fläche absolut nahtlos ist.
SPC Planken sind 7,5 Millimeter stark, lassen sich einfach per Klicksystem verlegen und benötigen keinen Kleber. Sie sind weniger flexibel als PVC, aber flexibler als Laminat. Somit kombiniert SPC die Vorteile von Parkett und PVC mit der Stabilität einer Fliese.

SPC oder Keramikfliesen in Bad und Küche

SPC ist eine hervorragende Alternative zu Fliesen.
Ein Vorteil ist, dass beschädigte Planken leicht ausgetauscht werden können.
Die rutschfeste Schicht reduziert die Gefahr des Ausrutschens.
Da der Boden wasserbeständig ist, sind auch größere Wassermengen kein Problem.

Ein Fliesenboden hält jedoch in der Regel noch länger und wirkt in Badezimmern oder Küchen etwas luxuriöser.

Fazit

Ein SPC Boden steht für Langlebigkeit, Stabilität und Pflegeleichtigkeit. Dank echtem europäischem Eichenholz ist er optisch kaum von einem Massivholzboden zu unterscheiden, während die Nutzschicht optimalen Schutz bietet. SPC Böden lassen sich problemlos über vorhandene Böden verlegen, sind leicht zu reinigen und bieten eine ideale Basis für jedes Interieur.